Öffentliche OR-Sitzung am 28.07.2025
Zur 5. öffentlichen Sitzung in der Sitzungsperiode 2024/2029 hatte der Ortschaftsrat am 28.07.2025 eingeladen.
Die besprochenen Themen sind im Folgenden in Kurzfassung nachzulesen:
1.Allgemeine Informationen
- Klärung einer offenen Frage aus der Sitzung vom 28.04.25:
Nach Rücksprache mit der Stadtwerwaltung wird es an der Ortseinfahrt in den Hauptring weder eine Geschwindigkeitsbegrenzung noch einen Spiegel geben, da es sich um keinen Unfallschwerpunkt handelt.
- Die Fläche rund um den Glascontainer wird aktuell wieder vermehrt zur Müllablagerung genutzt. Sollte hier keine Verbesserung eintreten, wird der Bereich künftig mit Videokameras überwacht.
- Der Ortschaftsrat hat ein mobiles Touch-Screen-Display erworben, welches anstelle des Beamers genutzt werden kann, der über viele Jahre von Gerhard Klinger zur Verfügung gestellt wurde.
- Die Einwohnerzahlen sind weiterhin auf niedrigem Niveau; Stand 30.06.2025 gab es in Höhefeld 409 Einwohner.
- Weiterführende Prüfungen des Stadtarchivs zusammen mit dem Landesarchiv Baden-Württemberg haben ergeben, dass die erste urkundliche Erwähnung Höhefelds auf 1303/1304 datiert ist.
- Die durchweg positive Resonanz auf den "neuen" Kindergarten auch im Nachgang der Einweihungsfeier verdeutlicht, dass die Entscheidung für die Sanierung vor 5 Jahren richtig war.
- Themen rund ums Bürgerhaus: im Nebenraum werden die Fußbodenleisten sowie der Anstrich erneuert. Es wurden neue Papier- und Toilettenpapierspender installiert. Die Zapfanlage wurde mit der Distelhäuser Brauerei begutachtet und für voll funktionsfähig erklärt - wichtig ist eine ausreichend lange Kühlung der Fässer im Vorfeld. Eventuell kann über einen Fasskühler nachgedacht werden. Die Fassade der Feuerwehr ist fertig, es gibt weiterhin offene Punkte zwischen Stadt und Unternehmen bezüglich der Ausführung. Die Fassade des Bürgerhauses wird noch gestrichen. Für die Heizung gibt es noch keine Lösung; aus diesem Grund kann auch der Kellerausbau nicht beginnen. Die Betriebskostenabrechnung des Bürgerhauses seitens der Stadt ist erfolgt.
- In den Unteren Dorfwiesen wurde ein neues Beet mit Bodendeckern angelegt.
- In der Höhefeld-App kann neuerdings die Gruppe "Stadtnachrichten" abonniert werden.
- In Höhefeld sind alle gängigen Bestattungsformen möglich. Die Gehwegplatten auf dem Friedhof wurden von Martin Schimpf und Christian Stemmler gereinigt.
- Die Umrüstung der Straßenlaternen auf LED ist abgeschlossen und somit leuchten die Laternen nachts wieder durchgehend. Vereinzelte Anpassungen werden noch erfolgen.
2. Starkregenrisikomanagement
Von einem Starkregenereignis spricht man, wenn es in kurzer Zeit und lokal intensiv regnet.
Auf den Starkregengefahrenkarten der Stadtverwaltung Wertheim werden die Überflutungsausdehnungen in der Fläche bei einem Starkregenereignis dargestellt.
Hierbei werden 3 Szenarien simuliert; wichtig zu wissen ist, dass die vorhandenen Kanäle hierbei nicht berücksichtigt wurden.
Die Starkregengefahrenkarten bieten jedem Einwohner die Möglichkeit, die individuelle Gefahr einzuschätzen. Für Maßnahmen zum Schutz vor den Folgen von Überflutung ist jeder Betroffene selbst verantwortlich!
Weitere detaillierte Informationen zum Starkregenrisikomanagement sowie die Starkregengefahrenkarten sind einsehbar unter:
https://www.wertheim.de/stadtentwicklung/umwelt-und-klima/starkregenrisikomanagement
3. Haushalt 2025/2026
Unter dem Eindruck der angespannten Haushaltslage bringt der Ortschaftsrat für den Haushalt 2025/2026 nur zwei Maßnahmen in die aktuell laufenden Gespräche mit der Stadtverwaltung ein.
Es handelt sich hierbei um einen Materialkostenzuschuss für die Instandhaltung der sanitären Anlagen in der Kiesgrube am Neuberg sowie die Erneuerung der Fundamentbalken in Reihe 12 auf dem Friedhof.
Für die in diesem Jahr geplanten Maßnahmen sieht der aktuelle Stand wie folgt aus:
- Das Sonnensegel am Spielplatz wird mangels Personalkapazitäten erst im nächsten Frühjahr installiert
- Im August findet ein Termin mit Stadtverwaltung und V.O.G.L. bezüglich einer Unterstellmöglichkeit in der Alten Feuerwehr / Eberstall statt
- Ausbau / Sanierung der Kellerräume im Kindergarten sind abhängig von der Entscheidung hinsichtlich der Heizung im Kindergarten und daher aktuell on hold
4. Verschiedenes / Bürgerfragen
- Am 03.08.25 findet der autofreie Sonntag statt; die Strecke verläuft von Tauberbischofsheim bis Bronnbach
- Am 23.08.25 lädt der Fanfarenzug zur Fahrradtour ein. Start ist um 13 Uhr am Bürgerhaus.
- Die Vorrunde der Kickers DHK startet im August. Die Spielorte sind noch nicht final geklärt, Informationen erfolgen rechtzeitig über die bekannten Kanäle.
- Am 27.09.25 feiert der SV Höhefeld sein Herbstfest auf dem Sportgelände
- Der Festumzug zur Wertheimer Messe 2025 findet am Samstag, 04.10.2025 statt. Die Dorfgemeinschaft beteiligt sich wie auch in den letzten Jahren mit einem Mottowagen.
- Am 10.10.25 ist der Messebesuch beim Tag der Vereine in Wertheim geplant.
- Am 18. und 19.10.25 findet die Höhefelder Kärwe durch die Dorfgemeinschaft statt. Gestartet wird in diesem Jahr am Samstag mit einem Kabarett-Abend mit Angela Ascher.
- Die ersten Schatten wirft der 1. Höhefelder Tauber-Franken-Cup voraus - es handelt sich hierbei um einen Heißluftballon-Wettbewerb, in dessen Rahmen die baden-württembergischen Meisterschaft ausgetragen werden. Der Cup findet Anfang September 2026 statt und um bereits jetzt darauf aufmerksam zu machen, wird auch der Mottowagen beim Messeumzug diesem Thema gewidmet werden.
Daniela Väth